Derzeit finden zu diesem Thema leider keine Veranstaltungen statt.

Jean-Marie_Bottequin

16. März 2023 – 19.00 Uhr

Eintritt frei

„Kontraste“ Beobachtungen, Reportagen von Jean-Marie Bottequin

Vernissage

Donnerstag 16. März 2023   19 – 21h

 

s/w Fotografie aus den 60er und 70er Jahren, zum Teil unveröffentlicht.

Jean-Marie Bottequin ist ein berühmter und ”ausgezeichneter” Fotograf. Als Fotograf war er u.a. für Stern, Spiegel, Playboy und die Unesco weltweit unterwegs. Opern- und Ballettfotografie der Werke von Patrice Chéreau, Pina Bausch. Künstlerbegegnungen mit Andy Warhol, Kristoff Penderetzky, Ingmar Bergman.

Hier werden unter anderem Fotos von seinen Reisereportagen gezeigt, die bisher nicht veröffentlicht wurden. Der Künstler ist anwesend.

Zur besseren Planung für uns ist eine Anmeldung zur Vernissage sinnvoll.

 

6. April – 19.00 Uhr

Eintritt frei

Stammtisch und Treff für Geniesser am 6. April

in der Zeit 19h bis 22h,

wie immer am 1. Donnerstag im Monat

 

Dies ist ein Treffen für Geniesser, Weinliebhaber oder für Neugierige, die gerne nette Leute kennen lernen möchten. Die TOSKANA Weinbar bietet eine Auswahl an feinen Weinen an. In der lockeren Atmosphäre kann sich gerne jeder an den unterschiedlichsten Gesprächen beteiligen. Sie können spontan vorbeikommen oder sich auch gerne anmelden.

Der Platz ist begrenzt. Deshalb, wer sich anmeldet, ist im Vorteil.

Wir haben Ausschank draussen und drinnen.

 

Anmelden
Weinprobe Weinreise Degustation Alentejo

4. bis 8. Oktober 2023

Weinreise in ein faszinierendes Weinland – nach Portugal

Alentejo und Lisboa – Weinregionen, kontrastreich, faszinierend, mit alten und neuen Traditionen

Portugal ist das derzeit interessanteste Weinland, das es zu entdecken und erobern gilt. Nicht nur die Spitzenweine der Weinregionen Alentejo und Lissabon überraschen durch ihre beeindruckende Qualität, Aromen und Farben, sondern auch die Basis-Weine.

 

Ich habe mich entschlossen eine besondere Weinreise nach Portugal zu machen – mit einem der ältesten und renommiertesten kleinen Reiseveranstalter, spezialisiert auf Gourmetreisen hier im Raum München. Seit langem wurde ich von Weinkennern gefragt, ob ich nicht Lust darauf hätte, eine kleine Gruppe zu begleiten und „zu führen“. Jetzt ist es soweit!

Wir wohnen im zentral gelegenen 4-Sterne Hotel The Noble House innerhalb der alten Stadtmauern von Evora/Weltkulturerbe. Die Zimmer, meist mit Blick über die Dächer von Evora, befinden sich in einem mit Bedacht restaurierten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert.

 

Der portugiesische Weinbau ist ein jahrhundertealtes, einzigartiges und geschätztes Erbe. Beeindruckend ist die Spezialität für Cuvées. Wir besuchen Weingüter in der Weinregion Lissabon nahe dem Atlantik und seinen malerischen alten Windmühlen. Der bekannte Önologe Diogo Pereira wird uns dort von seiner Arbeit erzählen. Die Weinregion Alentejo ist die drittgrößte Weinregion Portugals. Dort gibt es nicht nur sanfte Weißweine, sondern auch kräftige intensive Rotweine, es gibt eine große Bandbreite zum durchprobieren.

Hier treffen wir u.a. auf den Shootingstar der portugiesischen Weinszene, Antonio Macanita, ein unkonventioneller Önologe mit seinem Weingut FitaPreta Vinhos Estremoz (siehe Foto) in der Nähe der Stadt Evora. Er erhielt bereits etliche Prämierungen wie „Winemaker of the year“ 2018. Das Weingut ist in einem mittelalterlichen Palast aus dem 14. Jahrhundert untergebracht. Die Weine sind beeindruckend in ihrer Qualität.

Wir besuchen noch weit mehr Weingüter – die ich natürlich alle vorher „genauestens prüfe dh durchtrinke“. Details Ende April

Das Weingut Herdade Dona Maria Quinta do Carmo aus Estremoz ist ein traditionsreicher Familienbetrieb von der Familie Julio Tassara de Bastos. Das Weingut ist eines der schönsten Landhäuser. Die Quinta wurde auf den neusten technischen Stand gebracht – dennoch werden alte Kellertechniken mit der Moderne verknüpft.

Reiseleitung: Constance Heuberger

Eine unverbindliche Vormerkung ist möglich, weitere Einzelheiten Ende April 2023.

 

Anmelden
– 16.00 Uhr

55 €

Weinverkostung – Degustation – kleines Weinseminar – weit mehr als eine Weinprobe

Wir verkosten gemeinsam verschiedene Weine: es kann sein ein leichter Rosé, dann zwei Weißweine, oder einen Weißen und einen Rosé, und zwei Rotweine. In gemeinsamer Absprache können wir diese Weinwahl auch verändern. Dazu gibt es Käse, Oliven und Holzofenbrot. Dies ist möglich auch für fünf Personen oder mehr, maximal 11 Personen. Oder auch mal mehr.

 

Die Teilnahmegebühr ist 55 € pro Person, je nach Anzahl der Teilnehmer und der Auswahl der Weine. Die Dauer ist etwa 2 1/2 Stunden.

Termine gibt es auf Anfrage wieder im April, Juni…

 

Wenn ein späterer Zeitpunkt im Tag dh abends gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten pro Person.

Gerne erkläre ich – je nach Wissensstand – wichtige Überlegungen zum Weinverkosten: wie beginne ich die Verkostung? Schauen – Riechen – Schmecken. Wo kommt der Wein her? Wie beeinflußt das Klima, der Boden, die Rebsorte, die Arbeit im Weinberg das Ergebnis, den Wein?

Diese speziellen Verkostungen gibt es auch für Junggesellen und Junggesellinnen Abschied JGA!

 

Weitere Termine können angefragt werden.

 

 

 

Anmelden

Eintritt frei

Szenevögel – Karikaturen von Julian Opitz

Ausstellungseröffnung – Vernissage

war Ende Oktober 2022   19 – 21h

Laufende Ausstellung bis Freitag 10. März 2023

Die Bilder können während der Öffnungszeiten angeschaut – und auch gekauft werden.

Der Zeichner Julian Opitz lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt München. Humor ist kennzeichnend für nahezu alle seine mit Tusche und Buntstift aufs Papier gebrachten Arbeiten. Im Ergebnis entstehen Mischwesen, die gesellschaftliche oder politische Stereotypen karikieren, Alltagserfahrungen kommentieren und häufig eine satirische und kritische Stoßrichtung haben.

„Für ihn ist Zeichnen pure Freude und die geht nahtlos auf den Betrachter über. Seine Bilder sind mit ironischen Titeln ausgestattet. Sie zaubern beim Anblick ein Lächeln aufs Gesicht. Weil sie so ironisch, manchmal ein wenig skurril und immer mit liebevollen Details aufs Papier gebracht werden“ Zitat Münchner-Gsichter

September 2023 – 14.00 Uhr

5 €

Tag des offenen Weins 2023 im September 14 – 19 h

im September 2022 war richtig gut!!

5 Weine zur Auswahl – 3 auswählen zur Verkostung – folgende Weine gab es im September 2022

 

Riesling Mosel von Nik Weis vom St.Urbans-Hof Jahrgang 2020   11,5 %, prämiertes Weingut,

ein Riesling der besonderen Art, aromatisch, würzig im Bouquet und Geschmack. Dieser Jahrgang ist sensationell. Bio, vegan und naturnah

Pinot Noir Rosé von Nik Weis St.Urbans-Hof    Jahrgang 2021 12% Mosel, trocken, feine Frucht

Blanc de Noir Alte Reben   Jahrgang 2021 von Wolfgang Petruch/ Württemberg Ötisheimer Sauberg, zarte Säure, sehr fein, ein Hauch an Rosé

NERO vom Feuerstein Jahrgang 2018 vom Weingut Hofmann aus Röttingen/ Franken 13,5%, Barriquewein aus der Ur-Rebe Tauberschwarz, beeindruckender Rotwein. Der 2021er Jahrgang kommt Ende September.

NERO Schwarzriesling – Pinot Meunier Jahrgang 2021 Barrique Fassprobe.

 

Eine Reservierung ist sinnvoll, vorherige Anmeldung für die Zeit von 14 bis 19 Uhr – bitte in etwa sagen, wann da – sonst gibt es ein Platzproblem, dann ist der Platz weg! Anmeldung geht über die Website, auch telefonisch, wenn ich ans Telefon gehen kann.   🙂  Gut ist es früher da zu sein dh 14.30 oder 15 h, denn später ist es gewiss ausgebucht.

Anmelden

Öffnungszeiten – Wir sind da und wir liefern auch

Unsere Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag 14 – 19 Uhr

Samstag       12 – 18 Uhr

montags, feiertags, sonntags Ruhetag

 

Wir haben den Außenbereich – unsere „Piazza“ = die ganze Front geöffnet – außer wenn es sehr kalt ist, für den Ausschank. Drinnen gibt es auch Ausschank.

Wir liefern gerne für Sie – frei Haus deutschlandweit ab 110 €. Bitte mailen Sie uns Ihre Bestellung mit Angabe von Telefonnummer und Erreichbarkeit, und natürlich der Adresse. Sie erhalten eine entsprechende Rückmail, auch zur Verfügbarkeit der Weine.

Gerne können Sie mich kontaktieren über das Kontaktformular oder mich anrufen unter 089 / 201 51 19 zu den Öffnungszeiten.

 

Veranstaltungen finden statt.  Wir machen Weinverkostungen/ kleine Weinseminare, Termine auf Anfrage, auch in kleiner Gruppe – ab 5 Personen.

vergangene Kunstausstellung

Strange world – seltsame Welt

Acryl, Mixed Media auf Leinwand, Öl auf Leinwand und Collagen

von und mit Jacqueline Muckenthaler.

vergangene Kunstausstellung

 

Diese Ausstellung ist ein Kontrastprogramm zur vorherigen Ausstellung, eine Ästhetik der anderen Art.

Jacqueline Muckenthaler ist Münchnerin. In Schwabing hat sie eine Malschule mit besonderer Atmosphäre, das Isabella-Atelier. Die Bilder, die es in dieser Ausstellung zu sehen gibt, sind – skurril, ein bisschen strange (was der Titel andeutet) und auch witzig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

März 2023 – 19.00 Uhr

59,00

Weinverkostung – Argentinische Weine mit dem Winzer Rafael Domingo

Rafael Domingo kommt wieder nach Deutschland. Ich habe ihn eingeladen zu uns zu kommen, um seine Weine zu präsentieren. Seit einigen Jahren führen wir seine Weine aus der berühmten Weingegend Cafayate, Nordargentinien, von dem Weingut Domingo Molina in unserem Sortiment. Das Anbaugebiet der Rebstöcke ist auf 2100 bis 2300 m Höhe.

Es gibt auch seinen Weißwein aus der Torrontes-Traube zu verkosten. Und natürlich mehrere Malbecs, darunter auch den Cru-Malbec M2 und einen Tannat. Als Apero gibt es einen Vino Espumoso BRUT Nature, einen besonderen Sparkling oder Espumoso nach der Charmat-Methode von Domingo Molina. Soweit die Planung.

Die Teilnahmegebühr ist inklusive der Weine und Kleinigkeiten zu Essen, wie Oliven, Käse und Brot, Wasser. Rafael spricht neben Spanisch auch Englisch.

Er wird wieder nach Deutschland kommen. Vermutlich wird es März 2023 werden. Wer sich dafür interessiert, kann sich schon mal vormerken lassen. Voraussichtlich an einem Freitag- oder Samstagabend.

Anmelden
Theaterfotografie Lioba Schöneck

vergangene Kunstausstellung

Eintritt frei

„TANZGESICHTER“

Vergangene Ausstellung

s/w Fotografie im Dialog, analog + digital

von Lioba Schöneck

 

Kunstausstellung bis Ende Mai 2022

 

Poetische, dynamische und lebendige Tanzfotos in S/W finden ihr Pendant in besonders gestalteter Umsetzung.

Der Abend des 23. September war das Ende der Ausstellung mit den Pumuckl- und anderen Leinwand-Bildern von Barbara von Johnson. Gleichzeitig begann die neue Ausstellung mit den faszinierenden Fotografien der Theater-Fotografin Lioba Schöneck. Kommt vorbei während der Öffnungszeiten und laßt euch Einfangen von diesen ungewöhnlichen Augenblicken – festgehalten in s/w und Farbe.

 

 

wieder in 2024 – 20.00 Uhr

20 €

Lange Nacht der Musik mit Live JAZZ – bei uns wieder in 2024

Baltazar & Friends   Jazz Duo von 20 h bis 1 Uhr nachts

War gerade – war super, hat allen Spaß gemacht… Fotos auf facebook.

Baltazar & Friends hat einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil, der inspiriert ist von den großen Namen Charlie Haden, Kenny Barron, Bill Evans oder auch E.S.T. Trio bis hin zur Funk-und Popmusik heutiger Tage. Die Bandbreite reicht von schnellen, perkussiven, auch ungeraden Rhythmen bis hin zu fast minimalistischen leisen Klängen und bleibt dabei immer intensiv und eindringlich im Zusammenspiel.

Mit Balthasar Hechenbichler am Piano, Robert Klinger und sein Kontrabass und der wundervollen Sängerin Caroline Roth mit ihrer Ukulele.

 

Jazz für Genießer!

Das Ticket in Höhe von 20 € ist gültig für alle Locations und die MVG-Shuttle-Busse.

– 19.00 Uhr

39

Weinverkostung – Weine aus der Toscana von Poggio Capponi mit Fabio Corti

Fabio Corti von Poggio Capponi aus Montespertoli/ Toscana nahe Florenz kam zu uns nach München. Und so gab es eine Weinverkostung mit ihm. Fabio spricht neben italienisch auch englisch. Er ist nicht nur Önologe sondern auch Agronom. Er hat ein unglaublich umfassendes Wissen und kann gut erklären. Im vergangenen September war ich auf dem Weingut. Es liegt inmitten der Weinberge abseits von Montespertoli, in wunderschöner Landschaft. mit sanften Hügeln. Seit mehr als zwei Jahren führen wir die Weine von Poggio Capponi.

Es gab 6 unterschiedliche Weine zu verkosten: Weißweine (auch im Barrique) Rosé aus Sangiovese, und feine Rotweine, neben Chianti auch ein Spezial Cuvée Barrique. Die Teilnahmegebühr ist inklusive Käse, Oliven, Brot.

Termin war im März 2022   19h – 21h

… es war ein richtig guter Abend! Fotos auf Facebook.

 

 

Anmelden

vergangene Ausstellung

Eintritt frei

AUS IS – Pumuckl von Barbara von Johnson

Vergangene Ausstellung

 

Pumuckl-Radierungen und Pumuckl-Kunstdrucke, sowie Leinwandbilder und Skurrile Radierungen

FINISSAGE = nun ist der Pumuckl nachhause gegangen

Die Illustratorin und Malerin Barbara von Johnson ist gebürtige Münchnerin. Sie lebt und arbeitet in München. Schon mit siebzehn Jahren war sie Schülerin von Oskar Kokoschka, Günther Schneider-Siemssen und Jonny Friedlaender an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg. Als Studentin an der Akademie für das Grafische Gewerbe Mün­chen gewann Barbara von Johnson 1963 den von der Autorin Ellis Kaut ausgeschriebenen Wettbewerb zur Visualisierung des Pumuckl. Sie illustrierte Kinder- und Schulbücher in namhaften Verlagen. In der Toskana Weinhandlung sind bekannte Pumuckl-Motive, andere skurrile Radierungen und kraftvolle Leinwandbilder von ihr zu sehen.

auf Anfrage – 18.30 Uhr

78 €

Weinseminar „Basis“ – derzeit keine Seminare

Eine unterhaltsame und leicht verständliche Einführung in die Grundlagen des italienischen Weins:

  • Kriterien: Wie erkenne ich gute Weine?
  • Weine degustieren – Grundlagen der Sensorik: Anschauen, riechen, verkosten
  • Charakteristika einzelner Anbaugebiete und Rebsorten mit Schwerpunkt Italien
  • Welchen Einfluss haben Boden und Klima auf die Qualität eines Weines?
  • Welche Aussage finde ich bereits auf dem Weinetikett?
  • Sinnvolle Lagerung des Weins
  • Welcher Wein passt zu welchem Essen?

Das Weinseminar Basic richtet sich an Weinliebhaber. Sowohl Einsteiger, die sich an den Wein „herantasten“ möchten, um mehr Grundkenntnisse zu erwerben, als auch Weinkenner, die ihr Wissen vertiefen wollen.

Wie erkenne ich gute Weine? Welchen Einfluss haben Boden und Klima auf die Qualität eines Weines? Der genaue Blick auf die Anbaugebiete, sei es wo die Weinberge liegen, in welcher Meereshöhe, oder wie steinig und sandig der Boden ist. Welche Rebsorten wo besonders gute Ergebnisse bringen. Ich kläre die wichtigsten Fragen rund um den Wein. Dazu gibt es sehr unterschiedliche Weine zu verkosten.

Wir beraten Sie gerne in der Weinhandlung oder telefonisch: 089 / 201 51 19. These special winetastings and wineseminars can also be held in English. Just ask. Das Seminar dauert ca. drei Stunden und beinhaltet meist 7 Weine, Mineralwasser und Kleinigkeiten zu Essen.

Derzeit keine Weinseminare. Es gibt dafür Weinverkostungen/ Weinseminare in kleinerer Gruppe.

Champagner Seminar Toskana Weinbar

auf Anfrage – 19.30 Uhr

119 €

Special „Prickelnde Geheimnisse“ findet nicht statt

Champagner – Cava – Spumante und mehr…

Was Sie schon immer wissen wollten… Was prickelt, blubbert, bizzelt denn da in der Flasche? Wir klären Fragen rund um Champagner, Crémant, Spumante, Cava, Prosecco, Winzersekt und verkosten dabei natürlich auch die edlen Getränke aus Italien, Frankreich und Deutschland.

Ein neuer Termin ist in Planung – ideal bei voraussichtlich warmen Temperaturen ist ein Samstag im Sommer, je nach derzeitigen Regeln.

Teilnahmegebühr: 119 € mit allen Weinen… bzw. Prickelndem und feinem Fingerfood. Dieses Special findet statt bei mindstens 7 TeilnehmerInnen.

Anmelden
Ausstellung Jean Marie Bottequin 1987 sw

vergangene Ausstellung

Eintritt frei

„Erotik im Schuhkarton“ – Jean-Marie Bottequin Ausstellung

Vergangene Ausstellung

 

„Erotik im Schuhkarton“ Fotografien von 1972 und den Folgejahren bis in die 90er Jahre, in schwarz-weiß in ungewöhnlicher Präsentation und „Belgische Tauben – gerichtet“ Fotografien von 1972 in schwarz-weiß von Jean-Marie Bottequin. Ausstellung im Sommer 2019.

Bei Jean-Marie Bottequin sind die Körper vor allem als Nuda Veritas zu sehen – die Nacktheit als Wahrheit. Dennoch sind sie ästhetisch und erotisch. Sie zeigen, obgleich von großer Klarheit und Präzision, zarte, sehr intime Körperausschnitte, wie sie in der Intimität der Liebe in einem eingeengten Gesichtsfeld und in einer verdunkelten Atmosphäre wahrgenommen werden.

Jetzt Teilnahme buchen

Buchen Sie Ihren Platz bei unseren Veranstaltungen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz*
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.