Derzeit finden zu diesem Thema leider keine Veranstaltungen statt.

Weinprobe Weinverkostung Werinseminar Degustation

17. Januar 2025 – 17.00 Uhr

59 €

Weinverkostung – Degustation – kleines Weinseminar – weit mehr als eine Weinprobe

Wir verkosten gemeinsam verschiedene Weine: es kann sein ein leichter Rosé, dann zwei Weißweine, oder einen Weißen und einen Rosé, und zwei Rotweine. In gemeinsamer Absprache können wir diese Weinwahl auch verändern. Dazu gibt es Käse, Oliven und Holzofenbrot.

Die Dauer ist etwa 2 1/2 Stunden.

Nächster Termin am Freitag 17. Januar 2025 um 17h

Es gibt noch freie Plätze.

Weitere Termine im Februar, März, April und gerne auf Anfrage für einen persönlichen Termin mit einer Gruppe.

Gerne erkläre ich – je nach Wissensstand – wichtige Überlegungen zum Weinverkosten: wie beginne ich die Verkostung? Schauen – Riechen – Schmecken. Wo kommt der Wein her? Wie beeinflußt das Klima, der Boden, die Rebsorte, die Arbeit im Weinberg das Ergebnis, den Wein?

 

Für Anfragen – Konditionen:

Verkostungen gibt es auch für Junggesellen und Junggesellinnen Abschied JGA

Beginn zwischen 14 – 17h

von 5 – 9 Personen   Teilnahmegebühr 69 € pro Person

von 10 – 15 Personen Teilnahmegebühr 59 € pro Person

Veranstaltung Beginn nach 17h Zuschlag von 10 € pro Person

Größere Gruppen auf Anfrage.

 

 

Anmelden
Kunstausstellung Art exhibition

Laufende Kunstausstellung bis 14.3.25

„Skurriles – Nachdenkliches“ Lieblingsbilder von Jock Saller

„Skurriles – Nachdenkliches“ Lieblingsbilder von Jock Saller

Bilder auf Leinwand, Papier, Öl, Acryl und Mischtechnik

 

Jock Saller ist ein wahrlich vielseitiger Künstler. Gebürtig in Nürnberg bereiste er Orte weltweit von Nordafrika bis Orient und Amerika. Er war Schüler von Carl Tyroller und Rolf Cavael.

Er lebt in München und – auf dem Land – in einem besonderen alten Holzhaus aus dem 17. Jahrhundert, das er liebvoll vor Jahrzehnten dezent renoviert hat, umgeben von einem wilden Garten. UND malt und malt und malt.

 

Vernissage war Ende Oktober 2024

Kommt vorbei um seine und meine Lieblingsbilder zu bestaunen. Ich habe mir mit Absicht unterschiedliche, meist skurille Bilder ausgewählt, so wie seine „Schweinehunde“. Jock ist eine Persönlichkeit, mit der es Spaß macht zu reden und zu diskutieren.

Wir sehn uns.

Expressionen

vergangene Kunstausstellung

„Kraft + Energie + Expression“ von Biljana Mandic

Kraft + Energie + Expression“ von Biljana Mandic

Bilder auf Leinwand, Papier, Öl, Acryl und Mischtechnik

Ende der Ausstellung Anfang Oktober 2024

 

Mit 45 Jahren packte Biljana Mandic aus Serbien ihren Koffer und machte sich auf den Weg. Kunst wollte sie immer machen, wie sie sagt. In München lernte sie einige Künstler kennen und begann selbst zu malen.

Ihre Arbeiten sind kraftvoll-expressiv, energiegeladen, unbekümmert und frisch als Ausdruck ihrer Selbst (Zitat Milan Mihajlovic)

 

Kommt vorbei und lasst Euch überraschen und beeindrucken von den Großformaten und einigen kleineren Papierbildern.

 

7. Februar – 19.00 Uhr

Eintritt frei

Stammtisch und Treff für Geniesser am Fr 7. Februar 2025

in der Zeit 19h bis 22h

am 1. Freitag im Monat

Dies ist ein Treffen für Geniesser, Weinliebhaber oder für Neugierige, die gerne nette Leute kennen lernen möchten. Die TOSKANA Weinbar bietet eine Auswahl an feinen Weinen an. In der lockeren Atmosphäre kann sich gerne jeder an den unterschiedlichsten Gesprächen beteiligen. Sie können spontan vorbeikommen oder sich auch gerne anmelden.

Der Platz ist begrenzt. Deshalb, wer sich anmeldet, ist im Vorteil. Bitte kommt vor 20h.

Wir haben Ausschank draussen, für die Liebhaber von Kälte und drinnen, da ist es kuschelig warm.

 

Diana Drubach Kunstausstellung, Vernissage

vergangene Kunstausstellung

minimALL – Malerei von Diana Drubach

Kunstausstellung bis Anfang März 2024

Die Bilder von Diana Drubach sollen in jedem den Wunsch wecken noch einmal Kind sein zu dürfen.  Das verbotene Terrain, dass man als Erwachsener nicht mehr betritt, wird jedem eröffnet. Die kräftigen Farben, die spielerischen Elemente, das Überlagern der Motive dienen als Motivationsquelle für die Erwachsenen, die vergessene spielerische Welt erneut zu betreten.

Ihre Werke zeigen einen Kosmos, in dem gigantische und gewaltige kleine Dinge fallen, schweben und fliegen. Wie in einem chaotischen Firmament, im unendlichen Raum, in einer unbestimmten Zeit bewegen sich unterschiedliche Objekte

 

 

 

vergangene Kunstausstellung

Ikonograffiti von ERICH AUER

Vernissage war Ende März 2024

Kunstausstellung bis Mitte Juni 2024

Wieder zeigen wir die kraftvollen Bilder/ Collagen/ Zeichnungen von dem gebürtigen Münchner Erich Auer. Seerosen-Preisträger

Zitat aus der SZ (anlässlich einer Ausstellung in Aying)

„Es entfaltet sich…widerborstige, minimalistische, reduzierte Schönheit… In seinen Bildern und Zeichnungen verdichten sich fortschreibende Linien zu einem undurchdringlichen Geflecht…“

Die Bayerische Staatssammlung Moderner Kunst hat eines seiner Werke erworben.

 

 

Michael_Moroder Objekte

vergangene Kunstausstellung

„Filigrane Raumobjekte“ von Michael Moroder

Vernissage war im Juli 2023. UND es war ein richtig guter Abend. Tolle Atmosphäre.

 

Die filigranen Raumobjekte von Michael Moroder gestalten moderne Architektur, ihre stille Kraft erfüllt Räume mit Energie und Schönheit. Den Raum definiert er als Gebäude, InnenRaum aber auch als öffentlichen Raum. Auf der Bundesgartenschau 2005 in München war von ihm ein “Feld der Moleküle” und eine Gruppe “Seelen” zu sehen.

Der Münchner Bildhauer Michael Moroder arbeitet seit Jahren mit Fasermaterial, das ihm besondere Möglichkeiten bietet. Die üblichen Materialien der Bildhauerei genügen diesem Künstler nicht, schließlich gibt es auf diesem Planeten nicht nur Steine und andere harte Materialien sondern auch Gräser, Blätter, Federn, Haare. Es reizte ihn mit zarten Materialien zu arbeiten, und er begann zu experimentieren. Die bisher glatten, festen Oberflächen lösten sich auf, und bewegliche, flüchtige Strukturen wurden sichtbar. Es entstanden Gebilde von großer Leichtigkeit und Lebendigkeit.

Michael Moroder führt vor, was Einfachheit ist, in der doch das ganze Gewebe des Lebens steckt!” (Süddeutsche Zeitung)

 

 

 

Jean-Marie_Bottequin

vergangene Kunstausstellung

„Kontraste“ Beobachtungen, Reportagen von Jean-Marie Bottequin

vergangene Ausstellung bis Anfang Juli 2023

 

s/w Fotografie aus den 60er und 70er Jahren, zum Teil unveröffentlicht.

Jean-Marie Bottequin ist ein berühmter und ”ausgezeichneter” Fotograf. Als Fotograf war er u.a. für Stern, Spiegel, Playboy und die Unesco weltweit unterwegs. Opern- und Ballettfotografie der Werke von Patrice Chéreau, Pina Bausch. Künstlerbegegnungen mit Andy Warhol, Kristoff Penderetzky, Ingmar Bergman.

Hier werden unter anderem Fotos von seinen Reisereportagen gezeigt, die bisher nicht veröffentlicht wurden.

 

 

vergangene Kunstausstellung

Szenevögel – Karikaturen von Julian Opitz

Vergangene Ausstellung bis März 2023

Der Zeichner Julian Opitz lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt München. Humor ist kennzeichnend für nahezu alle seine mit Tusche und Buntstift aufs Papier gebrachten Arbeiten. Im Ergebnis entstehen Mischwesen, die gesellschaftliche oder politische Stereotypen karikieren, Alltagserfahrungen kommentieren und häufig eine satirische und kritische Stoßrichtung haben.

„Für ihn ist Zeichnen pure Freude und die geht nahtlos auf den Betrachter über. Seine Bilder sind mit ironischen Titeln ausgestattet. Sie zaubern beim Anblick ein Lächeln aufs Gesicht. Weil sie so ironisch, manchmal ein wenig skurril und immer mit liebevollen Details aufs Papier gebracht werden“ Zitat Münchner-Gsichter

 

Samstag 11. Mai 2024 – 20.00 Uhr

20 €

Lange Nacht der Musik mit Live JAZZ – bei uns wieder in 2025

Baltazar & Friends   Jazz Duo von 20 h bis 1 Uhr nachts

War wie seit Jahren- super, hat allen Spaß gemacht. Tolle Atmosphäre.

Samstag, 10. Mai 2025   20h bis 1h

Baltazar & Friends hat einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil, der inspiriert ist von den großen Namen Charlie Haden, Kenny Barron, Bill Evans oder auch E.S.T. Trio bis hin zur Funk-und Popmusik heutiger Tage. Die Bandbreite reicht von schnellen, perkussiven, auch ungeraden Rhythmen bis hin zu fast minimalistischen leisen Klängen und bleibt dabei immer intensiv und eindringlich im Zusammenspiel.

Mit Balthasar Hechenbichler am Piano und der wundervollen Sängerin Caroline Roth mit ihrer Ukulele.

Jazz für Genießer!

Das Ticket = Einlass-Bändchen gibt es auch bei uns. UND bereits einige Zeit vor der Musiknacht.

Jetzt Teilnahme buchen

Buchen Sie Ihren Platz bei unseren Veranstaltungen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz*
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.